Wahlkreis 47 – Hannover Land II
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 47 interessieren. Dabei vertrete ich Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus Barsinghausen, Gehrden, Hemmingen, Laatzen, Lehrte, Pattensen, Ronnenberg, Seelze, Sehnde, Springe, Uetze und Wennigsen. Städte und Kommunen im Wahlkreis Hannover Land II.
Barsinghausen
Die Deisterstadt Barsinghausen umfasst die Ortsteile Egestorf, Kirchdorf, Hohenbostel, Großgoltern, Barntorf, Groß Munzel, Winninghausen, Landringhausen, Langreder, Wichtringhausen, Stemmen, Ostermunzel, Nordgoltern, Holtensen, Göxe, Eckerde und Barrigsen. Insgesamt macht die Kernstadt Barsinghausen mit rund 14.000 Einwohnern fast 50% der 34.000 Einwohner starken Kommune aus.
Repräsentativ für die Gastfreundlichkeit und Anziehungskraft Barsinghausens ist u.a. das Sporthotel Fuchsbachtal, in dem regelmäßig sportliche Größen, so auch die deutsche Fußballnationalmannschaft, ein und aus gehen.
Ihr CDU-Landtagsabgeordneter vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Barsinghausen
Gehrden
Die 14.000 Einwohner umfassende Stadt Gehrden liegt im Herzen des Calenberger Landes. Sie gliedert sich neben der Kernstadt in die Ortschaften Leveste, Lemmie, Ditterke, Everloh, Lenthe, Northen und Reddersen.
Mit 88% Energiebezug aus erneuerbaren Quellen in diesem Jahr und dem ehrgeizigen Ziel bis, 2010 vollständig auf grünen Strom umgestiegen zu sein, ist Gehrden ein Vorbild für umweltfreundliche Energiewirtschaft in der Region.
Es freut mich als maßgebende Gestalterin des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) besonders.
Ihr CDU-Landtagsabgeordneter vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Gehrden
Hemmingen

Hemmingen ist die flächenmäßig kleinste Stadt des Wahlkreises. Sie besteht aus den Stadtteilen Arnum, Devese, Hiddestorf, Wilkenburg, Ohlendorf, Hemmingen-Westerfeld und Harkenbleck. In Hemmingen leben ca. 18.500 Menschen.
Wer freiwilliges Engagement sucht, ist in Hemmingen genau richtig. Jung und alt engagieren sich in der Kommune außergewöhnlich stark in Politik, Sozialem und Vereinsarbeit. Ein Beleg: 25% aller Hemminger ist Mitglied in mindestens einem Sportverein.
Ihre Landtagsabgeordnete vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Hemmingen
Laatzen

Laatzen ist so etwas wie die Wahlkreis-Metropole!
Mit etwa 40.000 Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von über 1000 Menschen pro km² versprüht die Stadt am Rande Hannovers ein gewisses “Suburban-Flair”.
Die Stadtteile gliedern sich in Alt-Laatzen, Grasdorf, Laatzen-Mitte, Rethen, Gleidingen und Ingeln-Oesselse.
Der Internetauftritt der Stadt Laatzen
Lehrte
Lehrte ist mit knapp über 40.000 Einwohnern die bevölkerungsstärkste Stadt im Wahlkreis. Sie besteht neben der Kernstadt aus den Ortschaften Ahlten, Kolshorn, Röddensen, Aligse, Immensen, Steinwedel, Sievershausen, Hämerlerwald und Arpke.
Eine der berühmtesten Töchter Lehrtes ist Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, die ein Teil ihrer Schulbildung im Gymnasium Lehrte absolvierte.
Ein Symbol für Lehrtes Weltoffenheit ist die sich im Aufbau befindende Megahub Anlage: Sie wird in Zukunft als zentraler Anlaufpunkt für Hinterlandverbindungen, und als Umschlagplatz für Güter aus aller Welt dienen.
Ihr CDU-Landtagsabgeordneter vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Lehrte
Pattensen

Pattensen ist eine Stadt im Calenberger Land.
Ihre 15.000 EInwohner verteilen sich neben der Kernstadt auf die Ortsteile Hüpede, Koldingen, Schulenburg, Reden, Oerie, Jeinsen und Vardegötzen.
Die Souveränität und Bodenständigkeit Pattensens verkörpert ihr zurzeit wohl berühmtester Sohn – der Abwehrhüne unserer Fußballnationalelf, Per Mertesacker.
Ihr CDU-Landtagsabgeordneter vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Pattensen
Ronnenberg
Ronnenberg im Calenberger Land ist vor allem bekannt für sein Salz. In Ronnenberg und Empelde befanden sich bis in die 1970er Jahre bedeutende Kalibergbaustätten.
Vielleicht hat die Region daher ihre besondere Würze.
Die Ortsteile Empelde, Weetzen, Linderte, Benthe, Vörie und Ihme-Roloven vervollständigen zusammen mit der Kernstadt die Kommune und bieten ein Zuhause für 25.000 Menschen.
Ihre Landtagsabgeordnete vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Ronnenbergv
Seelze
Seelze liegt an der Kreuzung zwischen Leine und Mittellandkanal. Die Ortschaften Dedensen, Almhorst, Harenberg, Döteberg, Gümmer, Kirchwehren, Lathwehren, Lohnde und Velber komplettieren zusammen mit der den Stadtteilen Seelze und Letter die 33.000 Einwohner umfassende Stadt.
Am Rande Hannovers bietet Seelze mit seinem bedeutenden Rangierbahnhof nicht nur eine wichtige logistische Drehscheibe, sondern auch eine besondere Oase der Erholung. Ab Ende 2009 bringen die warmen Quellen der Kristall-Therme die Stadt noch stärker zum brodeln.
Ihr CDU-Landtagsabgeordneter vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Seelze
Sehnde
15 Ortsteile zählt die Stadt Sehnde: Haimar, Ilten, Müllingen, Wassel, Wirringen, Bilm, Dolge, Gretenberg, Höver, Klein Lobke, Rethmar, Wehmingen, Bolzum und Evern umringen die Kernstadt. Zusammen kommen sie auf eine Bevölkerung von 23.000 Menschen.
Die immer noch weitgehend dörflichen Strukturen verbreiten ein wohnliches Lebensgefühl. Ein reges Gemeindeleben und niedrige Kriminalitätsraten wirken sich dabei sehr positiv auf den allgemeinen Lebensstandard aus.
Der Internetauftritt der Stadt Sehnde
Springe
Der Geburtsort des Glühlampen-Pioniers Heinrich Göbel ist die Kernstadt der flächenmäßig größten Kommune des Wahlkreises (159,78 km²). Inklusive Bennigsen, Völksen, Eldagsen, Lüdersen, Alvesrode, Mittelrode, Altenhagen I, Alferde, Holtensen und Boitzum zählt die Stadt fast 30.000 Einwohner.
Naturliebhaber kommen im Springer Wisentgehege auf ihre Kosten.
Ihre Landtagsabgeordnete vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Springe
Uetze
Unendliche Weiten – Bis zum Rand der Lüneburger Heide erstreckt sich der Wahlkreis in Uetze. Diese Gemeinde zählt bei einer Fläche von 140km² nur 20.000 Einwohner und überlässt seinen Bewohnern damit die durchschnittlich weiteste Fläche pro Kopf.
Uetze gliedert sich neben der Kernortschaft in die mittlerweile eingemeindeten Siedlungen Dollbergen, Hänigsen, Obershagen, Altmerdingsen, Dedenhausen, Eltze, Katensen und Schwüblingsen.
Ihr CDU-Landtagsabgeordneter vor Ort
Der Internetauftritt der Stadt Uetze
Wennigsen
Die Deistergemeinde Wennigsen setzt sich neben dem Kern aus den Ortsteilen Degersen, Holtensen, Wennigser Mark, Argestorf, Bredenbeck, Steinkrug, Evestorf und Sorsum zusammen. Die gesamte Gemeinde bietet ein Zuhause für fast 15.000 Bürger und erstreckt sich über ein Gebiet von 53,78 km².
Als Geburtsort des Namensgebers der Knigge-Benimmregeln, Adolph Freiherr v. Knigge, bietet Wennigsen jedem Gast ein würdiges Willkommen.