
Kirche und Religion
Kirche und Religion
Mein persönliches Engagement als (christdemokratische) Politikerin fußt dabei nicht zuletzt auf meinem Glauben. Allerdings geht es dabei nicht um eine Liste fester Ziele, für die ich mich als Christin einsetzen müsste. Vielmehr bedeutet Politik aus christlichem Verständnis heraus für mich, mich für ein respektvolles, friedliches und solidarisches Miteinander einzusetzen. Dafür müssen alle Teile der Gesellschaft
Kirche trifft …
Kirchenkreis lädt dazu ein, über das Thema Glaube und Politik zu diskutieren
Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechtes
Heute, am 30. Juni 2017, wurde im Deutschen Bundestag über die Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechtes ( Drucksache 18/6665 ) abgestimmt. Von den 623 abgegebenen Stimmen stimmten 393 Abgeordnete mit ja, 226 mit nein, vier Abgeordnete haben sich enthalten. Im Folgenden werde ich Ihnen gerne meine Beweggründe für meine Abstimmungsentscheidung erläutern.
Mit Christus Brücken bauen
Teilnahme am Deutschen Katholikentag in Regensburg„Mit Christus Brücken bauen" lautet das Motto des 99. Katholikentags
Christlich motivierte Politik – ein Auslaufmodell?
Flachsbarth (CDU): Christlich motivierte Politik – Ein Auslaufmodell? - Beitrag auf Publixphere von Frau Dr. Maria Flachsbarth
Die Würde des Menschen schützen
Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Lebensschutz am 27.06.2011
„So viel Du brauchst“ –
Dr. Maria Flachsbarth MdB kehrt bestärkt von 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg wieder.
Kirchen bilden das gesellschaftliche Fundament – Weltweit für Religionsfreiheit einsetzen
Kommentar des Ersten Parl. Geschäftsführers der CDU/CSU-Fraktion Michael Grosse-Brömer, MdB
KDFB-Mitglieder in ZdK-Gremien gewählt
Gleich in mehrere Gremien wählte die Vollversammlung Rat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), die am 22./23.November 2013 in Bonn tagte, Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB).
Bundestagswahl: Was die Parteien zur Reformationsfeier sagen
Am 31. Oktober 2017, dem 500. Jahrestag des berühmten Thesenanschlags von Martin Luther (1483-1517) in Wittenberg, dürfte die übernächste Bundestagswahl vorbei sein. Doch bereits im aktuellen Wahlkampf für die Entscheidung vom 22. September spielt das Reformationsjubiläum eine gewisse Rolle. "Evangelisch.de" hat die im Bundestag vertretenen Parteien gefragt, welche historische und kirchenpolitische Bedeutung sie Luthers Thesenanschlag für Geschichte und Gegenwart beimessen - und ob sie finden, dass der Reformationstag 2017 ein bundesweiter Feiertag werden soll.
Hoffen auf Ende der Gewalt in Ägypten
Die Eskalation der Gewalt in Ägypten war unter anderem Thema bei einem Gesprächsabend mit Bischof Martin Schindehütte, der zu Gast bei der heimischen Abgeordneten, Dr. Maria Flachsbarth MdB in Lehrte war.
Maria Flachsbarth auf Facebook
This message is only visible to admins:
Unable to display Facebook posts
Type: OAuthException
Code: 10
Click here to Troubleshoot.
Bevorstehende Veranstaltungen
-
Termine als Parlamentarische Staatssekretärin (digital)
20. Januar 13:00 - 18:00