
Politik
„Tierärzte ohne Grenzen“ zeichnet Maria Flachsbarth aus
Parlamentarische Staatssekretärin wird Ehrenmitglied des Vereins
Schülerpraktikantinnen bei Maria Flachsbarth im Deutschen Bundestag
Zu Besuch im Bundestag bei Maria Flachsbarth
Schüler der Lisa-Tetzner-Schule besuchen ihre CDU-Bundestagsabgeordnete in Berlin
Christlich motivierte Politik – ein Auslaufmodell?
Flachsbarth (CDU): Christlich motivierte Politik – Ein Auslaufmodell? - Beitrag auf Publixphere von Frau Dr. Maria Flachsbarth
Die Würde des Menschen schützen
Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Lebensschutz am 27.06.2011
„So viel Du brauchst“ –
Dr. Maria Flachsbarth MdB kehrt bestärkt von 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg wieder.
Bundesweiter Jugendwettbewerb „DenkT@g“ der Konrad-Adenauer-Stiftung
Maria Flachsbarth wirbt bei Schulen um Teilnahme Die hiesige Bundestagsabgeordnete Dr. Maria Flachsbarth (CDU) wirbt insbesondere bei den Schulen ihres Wahlkreises für die Teilnahme am bundesweiten Jugendwettbewerb „DenkT@g“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Alle zwei Jahre findet unter Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert der Wettbewerb gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus statt. Schülerinnen und Schülern wird die
Kirchen bilden das gesellschaftliche Fundament – Weltweit für Religionsfreiheit einsetzen
Kommentar des Ersten Parl. Geschäftsführers der CDU/CSU-Fraktion Michael Grosse-Brömer, MdB
KDFB-Mitglieder in ZdK-Gremien gewählt
Gleich in mehrere Gremien wählte die Vollversammlung Rat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), die am 22./23.November 2013 in Bonn tagte, Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB).
Bundestagswahl: Was die Parteien zur Reformationsfeier sagen
Am 31. Oktober 2017, dem 500. Jahrestag des berühmten Thesenanschlags von Martin Luther (1483-1517) in Wittenberg, dürfte die übernächste Bundestagswahl vorbei sein. Doch bereits im aktuellen Wahlkampf für die Entscheidung vom 22. September spielt das Reformationsjubiläum eine gewisse Rolle. "Evangelisch.de" hat die im Bundestag vertretenen Parteien gefragt, welche historische und kirchenpolitische Bedeutung sie Luthers Thesenanschlag für Geschichte und Gegenwart beimessen - und ob sie finden, dass der Reformationstag 2017 ein bundesweiter Feiertag werden soll.
Maria Flachsbarth auf Facebook
This message is only visible to admins:
Unable to display Facebook posts
Type: OAuthException
Code: 10
Click here to Troubleshoot.
Bevorstehende Veranstaltungen
-
Sitzungswoche des Deutschen Bundestages
24. Januar - 29. Januar